Am 30.1.2014 führte das Institut 3L zum vierten Mal einen Fachtag „Crystal – Vater, Mutter, Kind“ im Tagungshotel der Thüringer Sozialakademie in Jena durch. Dr. Roland Härtel-Petri schilderte in seinem Referat eindrücklich Herkunft, Zugang, Konsumformen und Wirkungen der Drogen Crystal-Meth. Die entsprechende Power-Point-Präsentation dazu finden Sie hier.
Im Plenum konnten die Tagungsteilneher/innen im Anschluss Fragen stellen. Es wurde deutlich, dass die sozialpädagogische Praxis die Arbeit mit Konsumenten, insbesondere mit suchterkrankten Müttern und Vätern, als große Herausforderung empfindet.
In einem zweiten Teil konnten sich die Teilnehmer/innen in vier Workshops mit angrenzenden Problemstellungen beschäftigen. Unter dem Titel „Verstrahlte Eltern – wie sprech´ ich´s an“ arbeitet Herr Wolfgang Wetzel zur Problematik der Gesprächsführung und Motivation konsumierender bzw. suchterkrankter Eltern. (Dokumentation hier: Flipchart 1 und Flipchart 2)
Die „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ waren das Thema eines weiteren Workshops, den Frau Kristin Anhut leitete. Hier wurde deutlich, welche Auswirkungen eine Suchterkrankung in der Familie auf die Kinder hat und wie wichtig außerfamiliäre Unterstützungssysteme sind, um die Entwicklung der Kinder gut zu begleiten. (Flipchart hier)
Auch zu diesem Fachtag konnte Frau Adamczyk wieder zum Thema „Crystal – Schwangerschaft und Geburt“ gewonnen werden (Dokumentation hier) und Herr Rechtsanwalt Sturm arbeitete im Workshop „Crystal und Strafrecht“ zum Betäubungsmittelgesetz mit den Teilnehmer/innen.